Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit weicher Schale

  • 1 Schale

    f; -, -n
    1. von Eiern, Nüssen, Muscheln: shell; von Früchten: skin; (Abgeschältes) peel; (Hülse) husk; Pl. (Kartoffelschalen) peelings, Am. peels; von Früchten: parings, Am. peels; TECH., am Bau: shuttering; Kartoffeln mit der Schale kochen / essen cook / eat potatoes in their jackets (Am. auch skins); er hat eine raue Schale fig. he’s a rough diamond (Am. diamond in the rough); in einer rauen Schale steckt oft ein guter oder weicher Kern a rough exterior often hides a heart of gold
    2. umg., fig. (gute Kleidung) glad rags Pl.; meist in Schale dressed up to the nines; sich in Schale werfen oder schmeißen dress up, put on one’s finery
    3. Jägerspr., vom Reh etc.: (Klaue) hoof
    f; -, -n; (Gefäß) bowl; flache: dish; (Waagschale) (scale)pan; eine Schale Tee a cup of tea
    * * *
    die Schale
    (Eierschale) shell;
    (Fruchthaut) rind; skin;
    (Gefäß) bowl; dish; basin;
    (Hülse) husk; hull; capsule;
    * * *
    Scha|le I ['ʃaːlə]
    f -, -n
    bowl; (flach, zum Servieren etc) dish; (von Waage) pan; (= Sektschale) champagne glass; (esp S Ger, Aus = Tasse) cup II
    f -, -n
    (von Obst, Gemüse) skin; (abgeschält) peel no pl; (= Rinde) (von Käse) rind; (von Nuss, Ei, Muschel, Krebs) shell; (von Getreide) husk, hull; (HUNT) hoof; (fig = äußeres Auftreten) appearance

    sich in Schále werfen or schmeißen (inf) — to get dressed up; (Frau auch) to get dolled up

    in seiner rauen Schále steckt ein guter Kern — beneath that rough exterior (there) beats a heart of gold (prov)

    * * *
    die
    1) (the strips or pieces of skin peeled off an apple, potato etc: potato peelings.) peelings
    2) (the skin of certain fruits, especially oranges, lemons etc.) peel
    3) (the hard outer covering of a shellfish, egg, nut etc: an eggshell; A tortoise can pull its head and legs under its shell.) shell
    4) (a thin outer layer, as on a fruit: a banana-skin; onion-skins.) skin
    * * *
    Scha·le1
    <-, -n>
    [ˈʃa:lə]
    f
    1. (Nussschale) shell
    die \Schale einer S. gen/von etw dat abziehen to peel sth
    3. (Tier) shell; Muscheln a. valve spec
    4.
    eine raue \Schale haben to be a rough diamond
    sich akk in \Schale werfen (fam) to get dressed up; (von Frau a.) to get dolled up BRIT fam
    Scha·le2
    <-, -n>
    [ˈʃa:lə]
    f
    2. ÖSTERR, SCHWEIZ, SÜDD (Tasse) cup
    eine \Schale Kaffee a cup of coffee
    * * *
    die; Schale, Schalen
    1) (ObstSchale) skin; (abgeschält) peel no pl.
    2) (NussSchale, EierSchale, MuschelSchale usw.) shell
    3) (Schüssel) bowl; (flacher) dish; (WaagSchale) pan; scale
    4)

    sich in Schale werfen od. schmeißen — (ugs.) get dressed [up] to the nines

    * * *
    Schale1 f; -, -n
    1. von Eiern, Nüssen, Muscheln: shell; von Früchten: skin; (Abgeschältes) peel; (Hülse) husk; pl (Kartoffelschalen) peelings, US peels; von Früchten: parings, US peels; TECH, am Bau: shuttering;
    Kartoffeln mit der Schale kochen/essen cook/eat potatoes in their jackets (US auch skins);
    er hat eine raue Schale fig he’s a rough diamond (US diamond in the rough);
    weicher Kern a rough exterior often hides a heart of gold
    2. umg, fig (gute Kleidung) glad rags pl;
    in Schale dressed up to the nines;
    schmeißen dress up, put on one’s finery
    3. JAGD, vom Reh etc: (Klaue) hoof
    Schale2 f; -, -n; (Gefäß) bowl; flache: dish; (Waagschale) (scale)pan;
    eine Schale Tee a cup of tea
    * * *
    die; Schale, Schalen
    1) (ObstSchale) skin; (abgeschält) peel no pl.
    2) (NussSchale, EierSchale, MuschelSchale usw.) shell
    3) (Schüssel) bowl; (flacher) dish; (WaagSchale) pan; scale
    4)

    sich in Schale werfen od. schmeißen — (ugs.) get dressed [up] to the nines

    * * *
    -n (Obst) f.
    skin n. -n f.
    basin n.
    bowl n.
    hull n.
    husk n.
    peel n.
    pod n.
    scarves n.
    shell n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schale

  • 2 Schale

    1) flache Schüssel: für Blumen, Obst, Konfekt ва́за. Trinkschale пиала́. für Kompott, Pudding ва́зочка. v. Waage ча́шка. übertr o. geh: v. Waage, Opferschale ча́ша. die Schale des Zorns über jdn. ausgießen излива́ть /-ли́ть гнев на кого́-н.
    2) Hülle a) v. Frucht кожура́ Sgt. umg ко́жа. v. Zitrusfrüchten auch; v. Melone ко́рка. Demin ко́рочка. äußere v. Walnuß, Kastanie плю́ска. dünne Haut v. Gurke, Birne auch ко́жица. v. Mandel, Nuß c кopлу́пa . umg шку́рка . Schaleen abgeschälte: als Schälprodukt v. Kartoffel o чи́cтки . Abfall v. junger Kartoffel auch шелуха́. v. Sonnenblumenkernen auch лузга́. die Schale v. etw. abziehen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт кожуры́ [©óž¦ < ко́жицы>/скорлупы́]. mit Schale essen, die Schale mitessen есть съ- с кожуро́й. mit <in> Schale kochen вари́ть с- <отва́ривать/-вари́ть > в кожуре́ [ко́же/ Kartoffel auch в мунди́ре] b) v. Ei скорлупа́. die Schale abpellen очища́ть /- от скорлупы́ c) v. Krustentier: Muschel, Schnecke ра́ковина eine rauhe Schale haben быть с ви́ду грубова́тым. hinter <in> einer rauhen Schale steckt < verbirgt sich> oft ein gutes Herz < ein weicher Kern> груба́ кожура́, да мя́гок плод. je bitterer die Schale, um so süßer der Kern кри́во де́рево, да я́блоки сла́дки
    3) Technik Hülle allgemein оболо́чка. v. Lager вкла́дыш
    4) Physik Hülle v. Atomkern оболо́чка
    5) Bauwesen Hülle Schalengewölbe свод-оболо́чка
    6) ( feine) Schale Kleidung пра́здничный наря́д [v. Frau meist туале́т]. sich in Schale werfen < schmeißen> наряжа́ться /-ряди́ться, принаряжа́ться /-ряди́ться, приодева́ться /-оде́ться. in Schale sein (при)наряди́ться <приоде́ться> pf (im Prät)
    7) Schalen v. Wild копы́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schale

  • 3 ἁπαλόστρακος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἁπαλόστρακος

  • 4 μαλακόφλοιος

    μαλακό-φλοιος, mit weicher Rinde, Schale (von Mandeln)

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μαλακόφλοιος

  • 5 Haut

    Haut, cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als äußerste Bedeckung des Fleisches bei Menschen u. Tieren; auch die äußere, dünnere Bedeckung weicher Vegetabilien, z.B. der Beere, des Nußkerns etc.). – membrana (die dünne, zarte H., die innere Teile des Körpers [z.B. das Hirn] bedeckt, auch die der Vegetabilien). – pellis (die weichere, faltigere H. an Menschen und Tieren mit ihrer Bedeckung [Haaren, Borsten], wie sie erscheint, wenn sie abgezogen ist, das Fell). – corium (die dickere, festere H. an Tieren, z.B. Rindshaut; auch die der Vegetabilien, z.B. der Trauben). – tergus (die Rückenhaut). – callus. callum (die Schwielen, harte H. an Händen und Fußsohlen von harter Arbeit und vom Gehen; dann auch die Schwarte, z.B. von einem alten Schwein, und die harte Haut, Schale der Apfel etc.). – die H., die die Schlange im Frühjahr ablegt, vernatio, senecta od. senectus (diese ablegen, vernationem oder senectam exuere): eine harte, schwielige H. haben, callēre: es ist nichts als H. vnd Knochen an ihm, er hängt kaum in der H., ossa atque pellis totus est; vix ossibus haeret.Sprichw. Redensarten: mit H. u. Haar verzehren, plane absumere: mit heiler od. ganzer H. davonkommen, integrum [1238] od. integrum intactumque od. inviolatum abire (übh. unversehrt weggehen, auch aus dem Kampfe); integrum proelio excedere (unversehrt aus dem Treffen gehen); intactum evadere (unversehrt entkommen); nihil mali nancisci (kein Unglück, keinen Schaden erleiden): kaum mit heiler od. ganzer H. (bei einer Anklage) davonkommen, prope ambustum evadere; semiustum effugere: die H. schaudert mir, horreo; horresco: seine H. pflegen (sich gütlich tun), pelliculam od. cutem curare: sich seiner H. wehren, fortiter resistere od. se defendere (sich tapfer wehren); vim od. iniuriam a se propulsare (eine Beleidigung von sich abwehren): seine H. teuer verkaufen, non inultum cadere: seine H. zu Markte tragen, corpus suum periculo obicere: seine eigene H. zu Markte tragen, de corio suo ludere.

    deutsch-lateinisches > Haut

См. также в других словарях:

  • Schale — Scha̲·le1 die; , n; 1 die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen> || Abbildung unter ↑Obst || K: Apfelschale, Apfelsinenschale,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schale — Terrine; Schüssel; Napf; Decke; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Außenhaut; Muschel; Gerippe; Becken; Schote …   Universal-Lexikon

  • Krabben [1] — Krabben, 1) Klasse von Thieren, Polymeria Goldf.; umfaßt die Ordnungen Kiemenfüße, Asseln, Spinnen u. Krebse; 2) so v.w. Kurzschwanzkrebse (Kleistagnatha Fabr., Cancerides, Brashyura), bilden eine Familie der Decapoda (Krebse); der Schwanz kürzer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elaeis guineensis — Ölpalme Ölpalme (Elaeis guineensis) Systematik Familie: Palmengewächse (Arecaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Bengalische Quitte — Aegle marmelos Aegle marmelos Systematik Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) …   Deutsch Wikipedia

  • Kloakentiere — (Ornithodelphier, Monotremata, hierzu Tafel »Kloakentiere«), die niederste Ordnung der Säugetiere (s. d.), mit schnabelartigen Kiefern, zeigen in manchen Punkten ihrer Morphologie Beziehungen zu den Reptilien und Vögeln. In ihrer Entwickelung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Windei — Wịnd|ei (Zoologie Vogelei mit weicher Schale; Medizin abgestorbene Leibesfrucht; vgl. 2Mole) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schildkröten — (Chelonii), Ordnung der Reptilien, kenntlich an dem Schilde, welches über den Rücken u. unter den Bauch sich ausbreitet, u. in dessen Höhlung der Körper des Thiers befestigt ist u. der Kopf, die vier Füße u. der Schwanz entweder ganz, od. doch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zoologische Systeme — Zoologische Systeme, die wissenschaftliche Zusammenstellung der Thiere in Klassen, Gruppen, Ordnungen, Familien, Gattungen u. Arten nach einem bestimmten Eintheilungsgrunde. Solche Z. S. aufzustellen mußte um so größere Schwierigkeiten haben, als …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Euprepiosaurus — Warane Buntwaran (Varanus varius) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Varanidae — Warane Buntwaran (Varanus varius) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»